Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie
Ausbildung an der Universitätsaugenklinik Wien
Behördlich konzessionierter Kontaktlinsenoptiker
Absolvent der HTL für Optometrie/Hall in Tirol
Spezialgebiete:
Refraktive Chirurgie, Kontaktlinsen, Ergophthalmologie
Publikations- und Vortragsschwerpunkte:
Astigmatismus, Hornhauttopographie und refraktive Ergebnisse nach Cataract- und Hornhautoperationen (unterschiedlicher Operationsmethoden)
Mitgliedschaften in folgenden wissenschaftlichen Fachgesellschaften:
Wiener Ophthalmologische Gesellschaft (WOG)
Österreichischen Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG)
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
Europäische Gesellschaft für Linsenimplantation und Refraktive Chirurgie (ESCRS)
Amerikanische Gesellschaft für Linsenimplantation und Refraktive Chirurgie (ASCRS)
Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen und Implantation (DGII)
Absolventenvereinigung der HTL für Optometrie (AMAK)
Funktionen:
Fachgruppenobmann (Stellvertreter) in der Wiener Ärztekammer
Mitglied der Kommission für Refraktive Chirurgie der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft (ÖOG)
Mitglied der Kommission für Katarakt und IOL (Intraokularlinsen) der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft (ÖOG)
Med-Univ. Dr Kerstin JANDRASITS
Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie
Ärztin für Allgemeinmedizin
Medizinstudium an der Universität Wien (1989-1995)
Turnus im KH der Barmherzigen Brüder Wien und Erlangung des jus practicandi 1999
Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie , AKH Wien (2001-2008)
Zusatzqualifikation:
- Ärztin für Allgemeinmedizin
- Akupunkturausbildung mit Diplomabschluss
- Wissenschaftliche Projekte und Arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf den Gebieten der Netzhauterkrankungen und der konservativen Retinologie, sowie im Bereich trockenes Auge.
- 4 Erstautorenschaften, davon eine Top-Publikation. Mehrere Co-Autorenschaften, sowie Posterpräsentationen und Kongresse
- Fortbildungsdiplom der Wiener Ärztekammer
Mitglied der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft
Mitglied der Wiener Ophthalmalogischen Gesellschaft
Orthoptistin
1982: Diplom an der Akademie für den orthoptischen Dienst im AKH Wien
1982 bis 1991: Sehschule a.ö. KH St. Pölten
1991 bis 1995: Karenzzeit
Seit 1995: Ordination Dr. Pfleger
Mitgliedschaft im Berufsverband orthoptik austria
Funktionen:
Präsidentin orthoptik austria
Vorstandsmitglied mtd austria
Lektorin FH Campus Wien, Studiengang Orthoptik
Victoria Voith
Orthoptistin
Seit 2016: Dr. Pfleger
Ordinationsassistenz
Patientenbetreuung, Terminvergabe, Ordinationsorganisation
Seit 1994: Ordination Dr. Pfleger
Patientenbetreuung, Terminvergabe, Ordinationsorganisation
Seit 1999: Ordination Dr. Pfleger
Zeanab Ebrahim
Patientenbetreuung, Terminvergabe, Ordinationsorganisation
Seit 2015: Ordination Dr. Pfleger